
FLACHDACH
Ein Flachdach ist eine Dachkonstruktion, die eine ebene Oberfläche aufweist. Es bietet eine saubere und minimalistische Ästhetik und wirkt daher oft zeitgemäßer und modern.
Flachdächer werden aus verschiedenen Materialien wie Beton, Holz oder Metall hergestellt und können mit einer Vielzahl von Beschichtungen versehen werden, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Flachdächer bieten auch praktische Vorteile wie zusätzlichen Wohnraum oder Platz für Solarpaneele oder Klimaanlagen. Sie sind auch einfacher zu warten und zu reparieren als geneigte Dächer, da sie leichter zugänglich sind.
Allerdings erfordern Flachdächer auch besondere Aufmerksamkeit bei der Planung und Konstruktion, um sicherzustellen, dass sie ausreichend entwässert werden und keine Wasserschäden verursachen.
SANDWICHDACH
Ein Sandwichdach ist eine spezielle Art von Dachkonstruktion, die aus mehreren Schichten besteht. Es besteht aus einer oberen und unteren Schicht, die durch einen Kern aus Isolationsmaterial getrennt sind. Diese Konstruktion bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Dächern.
Zum einen bietet ein Sandwichdach eine hervorragende Wärmedämmung, da der Isolationskern die Wärme im Winter im Inneren des Gebäudes hält und im Sommer draußen hält. Dadurch wird der Energieverbrauch reduziert und die Heiz- und Klimakosten gesenkt.
Zum anderen ist ein Sandwichdach sehr stabil und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen wie Wind, Regen oder Schnee. Es ist auch sehr langlebig und erfordert nur wenig Wartung.


Ihr zuverlässiger Partner für Ihr Dach!

STEILDACH
Ein Steildach ist eine Dachform, die durch eine hohe Neigung gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zum Flachdach bietet das Steildach den Vorteil, dass Regenwasser und Schnee schneller abfließen können und somit keine Feuchtigkeitsschäden entstehen. Zudem bietet es mehr Platz im Dachgeschoss, da die schräge Form des Daches genutzt werden kann. Auch optisch wirkt ein Steildach ansprechender und verleiht dem Gebäude eine traditionelle Note.
DACHREPARATUREN
Dachreparaturen sind eine wichtige Investition in die Sicherheit und Werterhaltung eines Hauses. Wer hier spart, riskiert langfristig hohe Folgekosten und gesundheitliche Risiken für sich und seine Familie.
Eine Schaden am Dach kann zu schwerwiegende Folgen führen. Undichte Stellen können zu Feuchtigkeit im Haus führen und somit Schimmelbildung begünstigen. Auch können bei starkem Wind oder Regen Teile des Dachs abreißen und dadurch Personen- oder Sachschäden verursachen.
Daher ist es ratsam, regelmäßig das Dach auf Schäden zu überprüfen und bei Bedarf Reparaturen durchzuführen. Hierbei sollte man jedoch nicht auf eigene Faust handeln, sondern einen Fachmann hinzuziehen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Reparatur fachgerecht durchgeführt wird und das Dach wieder sicher und funktionsfähig ist.
